Sozialarbeit

Paul Hecht übernimmt Schulsozialarbeit in TossensPaul Hecht übernimmt Schulsozialarbeit in Tossens

Seit Juni 2022 erweitere ich als Schulsozialarbeiter das Pädagogische Angebot an der Zinzendorfschule und stehe den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrerkollegium und auch den Eltern mit verschiedenen Angeboten zur Seite. Ich bin 40 Jahre alt und Vater von zwei Söhnen (6 und 4 Jahre alt). Ursprünglich komme ich aus Berlin und war dort bereits mehrere Jahre an verschiedenen Schulen als Schulsozialarbeiter und Berater für Schüler am Übergang Schule-Beruf täƟg. MiƩlerweile lebe ich in Fedderwardersiel und habe von 2018 bis 2022 als AuƟsmustherapeut bei der Lebenshilfe in Brake gearbeitet. Zu meinen Aufgaben an der Zinzendorfschule gehören unter anderem ein offenes Beratungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemlagen und Konflikten, sowie die Arbeit mit ganzen Klassen zu Themen wie die Verbesserung des Klassenklimas oder Sozialtraining. Weitere InformaƟonen zu Inhalten meiner Arbeit finden sich auf der Seite der Schulsozialarbeit. Ich bin immer montags und dienstags sowie donnerstags und freitags von 8:30 Uhr- 16:30 Uhr in der Schule im Raum 37 anzutreffen. Wer ein Anliegen hat und mich dort nicht antriŏ, kann mir auch gerne eine Nachricht in meinem BrieŅasten neben der Tür des Raumes 37 hinterlassen oder mich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an

Allgemeines

Die Schulsozialarbeit an der Zinzendorfschule ist ein sozialpädagogisches Angebot und bietet eine vertrauliche Begleitung für alle Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. Der Schulsozialarbeiter fungiert ebenfalls als Ansprechpartner für Lehrkräfte und Eltern. Damit wird der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule unterstützt und ergänzt.

Darüber hinaus umfasst die Schulsozialarbeit eine Vielzahl an ergänzenden Pädagogischen Angeboten und Projekten.

Grundlage für alle Angebote und Interventionen der Schulsozialarbeit bilden eine humanistische Grundhaltung sowie ressourcen- und lösungsorientierte Arbeitsansätze.

Schwerpunkte

Beratung und Krisenintervention

Die Beratung stellt ein ergänzendes psychosoziales Angebot für Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und unterrichtenden Lehrern dar.

  • Für Schülerinnen und Schüler bei schulischen, persönlichen, sozialen/familiären sowie beruflichen Fragen, Angelegenheiten und Konflikten
  • Ein Beratungsangebot für Eltern bei folgenden Fragestellungen/ Themen:
    - Erziehungsprobleme, familiäre Schwierigkeiten, Probleme mit anderen Eltern
    - Entscheidungshilfe, Unterstützung für eine gute Zusammenarbeit mit Lehrkräften.
  • Bei Bedarf auch Vermittlung weiterführender Hilfen und Beratungsstellen
  • Für Lehrer als Entlastung im Schulalltag, Unterstützung und Zusammenarbeit beim Umgang mit auffälligen Schülern, Unterstützung bei Elterngesprächen
  • Alle Beratungsgespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht.

Klassenfindung

Hier geht es in erster Linie darum, die neuen Schülerinnen und Schüler sowie Klassenlehrer dabei zu unterstützen, einander kennen zu lernen und eine gute Klassengemeinschaft, ein positives Klassenklima und respektvolles Miteinander zu entwickeln.

  • Für die neuen 5. Klassen zu Beginn eines jeden Schuljahres
  • Projektarbeit zu den Themen Kennenlernen, Gruppenfindung und Entwicklung, Wünsche für das Klima und das Miteinander in der Klasse
  • Zwei Projekttage pro Klasse zu Beginn des Schuljahres
  • 2 – 3 weitere Termine im Laufe des ersten Schuljahres zur Evaluation und Fortführung

Sozialtrainingsozial klasse

Das Sozialtraining soll bestehende soziale Schwierigkeiten in der Klasse aufdecken, reflektieren und verändern.

Die Schülerinnen und Schüler können in diesem besonderen Unterricht ihre Einstellung, Sichtweise und Gefühle transparent machen, um so ihre individuelle Rolle in der Klasse zu entdecken und von einer positiven Gruppendynamik aufgefangen zu werden.

Des Weiteren werden Techniken und Methoden vermittelt, wie die Schülerinnen und Schüler ihre Gefühle, Bedürfnisse und Anliegen einander mitteilen und einander anhören können. Ziel ist, gemeinsam nach passenden Lösungen für verschiedenste Anliegen und Konflikte zu suchen.

In Rollenspielen, durch die Besprechung erlebter Situationen und Konflikte sowie Pädagogische Gruppenspiele vertiefen und üben die Schüler das Gelernte.

Klassenklima

Schüler*innen sowie Lehrkräfte können sich bei konstanten Schwierigkeiten in Bezug auf das Klassenklima, das Miteinander in der Klasse oder die Unterrichtsatmosphäre an die Schulsozialarbeit wenden.

Grundlage für die Arbeit bildet der WoWW – Ansatz (Working on What Works).

Partizipation und Ermächtigung der Schüler*innen sind hier die Schlüsselbegriffe. Die Lernenden erwerben Kompetenzen, um ihr Miteinander selbst positiver zu gestalten und Verantwortung dafür zu übernehmen. Zunächst beschreiben Schüler und Lehrkräfte die Schwierigkeiten in ihrem Klassenverband und welche Veränderungen sie sich wünschen. Anschließend bereits vorhandene positive Handlungsansätze offengelegt und reflektiert.

Über eine weitere Projektarbeit werden dann weitere Handlungsmöglichkeiten und Kompetenzen erarbeitet.

  • Für ganze Klassen
  • Gemeinsame Sammlung von Schwierigkeiten und Wünschen
  • Offenlegung von bereits vorhandenen positiven Handlungsansetzen mittels Hospitationen im Unterricht und Besprechung
  • Erarbeitung weiterer förderliche Handlungsmöglichkeiten und Strategien an 2 – 3 Projekttagen mittels Theorie, Gruppenarbeit, Rollenspiel, pädagogischen Gruppenspielen und abschließenden Erlebnisausflug
  • 2 – 3 weitere Termine im Laufe des ersten Schuljahres zur Evaluation

Projekte

Die Schulsozialarbeit engagiert sich auch im AG Bereich mit einem Angebot am Nachmittag.

Des Weiteren soll es ein freiwilliges Ferienprojekt für die Schülerinnen und Schüler geben. Mögliche Inhalte werden vorab mit der Schülerschaft und der Schülervertretung besprochen und vor den Ferien bekanntgegeben.

In Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schulsozialarbeit und Kooperationspartnern gibt es Projekttage zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention und Medienkonsum. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler zum einen für mögliche Gefahren und Risiken sensibilisiert werden sowie eigne präventive Handlungskompetenzen erwerben.

Darüber hinaus ist auch die Wiederaufnahme Konfliktlotsenausbildung geplant.

Kontakt

Paul Hecht
Raum 37
Montag und Dienstag : 8:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag und Freitag : 8:30 – 16:30 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

Tel.: 04736 9295 0
Fax: 04736 9295 50
Email: schule"at"zdst.de

Öffnungszeiten:
Mo.-Do.: 7:45 bis 13:30 Uhr
Fr.: nur in den Pausen

Anschrift

Zinzendorfschule Tossens
staatl. anerkannte Oberschule u. staatl. anerkanntes Gymnasium der Herrnhuter Brüdergemeine
Auf dem Int 7
26969 Butjadingen