Neuer Schulsozialarbeiter Paul Hecht
Neuer Schulsozialarbeiter Paul Hecht
Seit dem 08. Juni erweitere ich als Schulsozialarbeiter das Pädagogische Angebot an der Zinzendorfschule und werde den Schülerinnen und Schüler, dem Lehrerkollegium und auch den Eltern mit verschiedenen Angeboten zur Seite stehen und diese unterstützen.
Ich bin 37 Jahre alt und Vater von zwei 3 ½ und 1 ½ jährigen Söhnen. Ursprünglich komme ich aus Berlin und war dort bereits mehrere Jahre an verschiedenen Schulen als Schulsozialarbeiter und Berater für Schüler am Übergang Schule-Beruf tätig. Mittlerweile lebe ich in Fedderwardersiel und habe in den letzten vier Jahren als Autismustherapeut bei der Lebenshilfe in Brake gearbeitet.
Jetzt freue ich mich auf meine Arbeit als Schulsozialarbeiter an der Zinzendorfschule. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem ein offenes Beratungsangebot für alle Schülerinnen und Schüler bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemlagen und Konflikten, sowie die Arbeit mit ganzen Klassen zu Themen wie die Verbesserung des Klassenklimas oder Sozialtraining. Weitere Informationen zu Inhalten meiner Arbeit finden sich auf der Seite der Schulsozialarbeit.
Ich bin immer montags und dienstags sowie donnerstags und freitags von 8:30 Uhr- 16:30 Uhr in der Schule im Raum 37 anzutreffen. Wer ein Anliegen hat und mich dort nicht antrifft, kann mir auch gerne eine Nachricht in meinem Briefkasten neben der Tür des Raumes 37 hinterlassen oder mich unter der Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anschreiben.
Erdbeerernte im Schulgarten
Erdbeerernte im Schulgarten
Es ist Erntezeit! Im Schulgarten, der in diesem Schuljahr vom Ehepaar Turmann, unseren ehemaligen Kollegen, mit viel Liebe und großem Einsatz gepflegt wird, reifen derzeit die Erdbeeren. Lecker.
Auch Himbeeren, Johannisbeeren, Tomaten und Kartoffeln sind dort gepflanzt und gedeihen prächtig.
Danke an Frau und Herrn Turmann für ihre Arbeit.
Endlich wieder Schultheater in der Aula der Zinzendorfschule
Endlich wieder Schultheater in der Aula der Zinzendorfschule
2-jährige Corona-Pause mit Märchen-Stück der 6a beendet
Tossens. Selbst die abschließende Ansprache an das applausfreudige Publikum fiel Connie Howell schwer – so lange hatte sie auf keiner Bühne mehr gestanden. Um so erfreulicher, wie lebhaft sich die jungen Darsteller*innen präsentierten.
Mit „Grimm – oder die wahre Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf“ lebt eine lange gepflegte Tradition an der Zinzendorfschule wieder auf. Theaterpädagogin Connie Howell hatte für jede Schülerin und jeden Schüler der 6. Gymnasialklasse eine Rolle in dem eigenwilligen Märchenspiel entwickelt, so auf der Bühne immer einiges los war.
Da bevölkerten Prinz und Diener, Dornröschen, Aschenputtel, Hänsel und Gretel, drei Schweinchen, die alte Eule, Rumpelstilzchen, Fuchs, Dachs und Wolf, Rapunzel, Königin (und zugleich Bürgermeisterin), Polizeihund und Sohn – und natürlich Rotkäppchen sowie weitere Gestalten die Bühne. Alles vertraute Gestalten, und doch ganz anders als gewohnt.
Weiterlesen: Endlich wieder Schultheater in der Aula der Zinzendorfschule
Eike Hessenius, neuer Vorsitzender des Fördervereins
Eike Hessenius, neuer Vorsitzender des Fördervereins
„Eine Oberschule und ein Gymnasium in Butjadingen zu haben, ist nicht zuletzt für die gesamte Entwicklung der Gemeinde Butjadingen von existentieller Bedeutung.“
Die neuen Vorsitzenden des Fördervereins stellen sich vor
Eike Hessenius, geb. 1978
verheiratet mit Caroline Mette. Wir haben zwei Kinder: Paulina Mette (Klasse 7a) und Louisa Mette (Klasse 1b GS Burhave).
Michaela Lehrke geb. 1977 in Königswinter, verheiratet mit Gunnar Lehrke. Wir haben 3 Kinder: Fabian 23 Jahre, Leoni 16 Jahre (Klasse 10a ) und Sophie 12 Jahre (Klasse 5a).
Weiterlesen: Eike Hessenius, neuer Vorsitzender des Fördervereins
Seite 18 von 23